Wirtschaftsenglisch Basic
Zielsetzung
In der Qualifizierung „Wirtschaftsenglisch Basic“ werden die Lehrgangsteilnehmer durch die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten befähigt, im späteren Berufsleben vielfältige Aufgaben kompetent wahrzunehmen. Die Teilnehmer werden sich mit ihren bereits vorhandenen Kenntnissen und dem in diesem Lehrgang vermittelten Wissen neu orientieren und im Unternehmen integrieren können.

Dauer
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 3 Monate. Die Maßnahmebausteine (MB) sind sowohl einzeln als auch komplett buchbar.
Der Unterricht findet täglich von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Zielgruppe
Diese Qualifizierung richtet sich an Interessenten mit einer kaufmännischen Berufsausbildung oder entsprechend kaufmännischer Berufserfahrung.
Zusätzlich kommen sowohl Praktiker mit vorheriger Berufsausbildung als auch Fach- und Hochschulabsolventen in Betracht. Bei entsprechenden Vorkenntnissen besteht auch für Quereinsteiger eine gute Chance, den Lehrgang erfolgreich abzuschließen.
Inhalte
Grundlagenwissen
- Fragetechniken
- Grammatik
- Kommunikationsregeln
- Komplexe Konversation
- Landeskunde
- Wortschatz für Alltagssituationen
- Zeitformen

Ausbildungsnachweis/Abschluss
Der Nachweis der Lehrgangsteilnahme und des erfolgreichen Abschlusses erfolgt durch eine Teilnahmebescheinigung bzw. ein Zeugnis über die jeweiligen inhaltlichen Ausbildungsabschnitte. Weiterhin können die Teilnehmer je nach absolviertem Maßnahmebaustein folgende Zertifizierungsprüfungen ablegen:
MB 1: TOEIC Bridge
MB 2: TOEIC Listening + Reading
MB 3: LCCI English for Business (Level 1, 2 oder 3)
Zu den Zertifizierungsprüfungen erhält der Teilnehmer einen Bericht über die abgelegte Prüfung und eine Urkunde des Herstellers.
Förderung
Die Qualifizierung „Wirtschaftsenglisch“ kann für Arbeitssuchende der Agentur für Arbeit/Jobcenter (Bildungsgutschein) sowie Rehabilitanden der diversen Rentenversicherungsträger gefördert werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Arbeitsvermittler/Berufsberater bzw. Ihrem zuständigen Ansprechpartner. Wir informieren Sie gerne über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten.